Zahlreiche Träger, Vereine, Ehrenamtliche und Helferinnen und Helfer aus dem Bezirk laden dazu ein, die verschiedenen Stände zu erkunden, die sowohl herzhafte als auch süße Leckereien, weihnachtliche Produkte und handgefertigte Kunstwerke anbieten.
Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): „30 Jahre gibt es nun schon unseren Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg. Wie in jedem Jahr wurde er mit viel Herz von unserem Amt für Soziales organisiert. Herzlichen Dank dafür! Jeder Besuch unterstützt die ehrenamtliche Arbeit und das Engagement von Lichtenberger Initiativen und Vereine und zeigt: Hier geht es vor allem um die Gemeinschaft – um ein friedliches, fröhliches Miteinander. Lassen Sie uns so gemeinsam in die Vorweihnachtszeit starten!“
Dr. Catrin Gocksch Bezirksstadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste (CDU): „Es erfüllt mich mit viel Freude, dass auch dieses Jahr der mittlerweile 30. Lichtermarkt seine vielen Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzen wird. Wir sind eingeladen, innezuhalten, den Augenblick zu genießen und den Alltagsstress zu vergessen. Ich wünsche uns allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.“
In diesem Jahr folgt nach der gewohnten Versteigerung der Lichtenberger Objekte durch das Umweltbüro die Verleihung des 11. Inklusionspreises. Weitere tolle Programmpunkte, wie der Bläsersound von SozDia, Hits für Kids mit dem Pfefferkuchenkobold, die Tanzshow von Step by step, der “Weihnachtsgans Auguste“ des Wiesenzirkus im Ratssaal, der “Mittagzbänd“ auf der Bühne vor der Schule am Rathaus und dem Abschlusskonzert des bekannten Berliner Kneipenchors, bringen Groß und Klein in Vorweihnachtsstimmung. Der Lichtermarkt ist barrierearm erreichbar und kostenfrei für alle Besucherinnen und Besucher.
Quelle: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1617919.php