Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Gewalt gegen Frauen darf nicht toleriert werden, egal wo sie stattfindet. Wir als Bezirksamt setzen uns dafür ein, dass diese wichtigen Themen nicht nur an einem Tag, sondern im ganzen Jahr präsent sind. Mit unseren Aktionen möchten wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und die Solidarität der Gemeinschaft stärken.“
Ein besonderes Highlight der Aktionswochen ist der Informationsnachmittag am Montag, 24. November, der von 12:00 bis 15:00 Uhr bei BENN Alt-Hohenschönhausen in der Wartenberger Straße 24 stattfindet. Hier lädt ein offenes Buffet zum Austausch ein, während die BIG-Hotline über Handlungsmöglichkeiten und Wege im Berliner Hilfesystem bei häuslicher Gewalt informiert. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem Dienstag, 25. November 2025 hisst das Bezirksamt um 13:00 Uhr die Flagge des Aktionstages vor dem Lichtenberger Rathaus, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin. In einer Gemeinschaftsunterkunft wird außerdem am Donnerstag, 27. November, ab 11:00 Uhr ein Workshop zum Thema „Frauengesundheit“ angeboten. Ebenfalls am 27. November, von 16:00 bis 19:00 Uhr findet im Mädchensportzentrum Pia Olymp erstmals ein Workshop für Mädchen und junge Frauen statt. Unter dem Titel „Alte Muster, neue Medien – Frau* sein im Netz“ geht es um Selbstbilder, digitale Räume und neue Formen weiblicher Stärke.
Weitere Veranstaltungen stehen auf der Internetseite der Gleichstellungsbeauftragten. Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten: frauenprojekt@vav-hhausen.de . Die Veranstaltenden bemühen sich, kulturelle Vielfalt und Barrierefreiheit zu berücksichtigen.
Quelle: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1613477.php