„Das Gartendenkmal des ehemaligen Friedhofs Gotlindestraße ist heute ein Erholungs- und Rückzugsort für das Quartier. Problema­tisch sind der schlechte bauliche Zustand der Trauerkapelle und der gesamten Anlage sowie deren Zweckentfremdung als Hundeauslauf. Die historisch und ökologisch wertvolle Fläche soll als attraktiver, pietätvoller Freiraum für alle Generationen zu einem Ort der Erholung, Bildung, Be­geg­nung und Besinnung umgestaltet werden. Im Rahmen eines beschränk­ten Gutach­ter­verfahrens wurde nach innovativen Lösungen für diese Aufgabe gesucht. Die Entwürfe waren vom 11. bis 23. September 2024 im Stadtteilzentrum in der Fanningerstraße sowie auf mein.berlin.de zu sehen. Die Jury entschied sich am 27. September für den Entwurf des Büros gruppe F. Er dient als Grundlage für die Planung der behut­sa­men Umgestaltung des ehemaligen Friedhofs. Das Gutachterverfahren und die Planung bis zur Bauplanungsunterlage (BPU) werden aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung finanziert. Am 10. Mai 2025 stellte das ausgewählte Büro aus Anlass des Tages der Städtebauförderung die Planung vor Ort vor.“

Quelle und mehr: https://www.nachhaltige-erneuerung.berlin.de/frankfurter-allee-nord/gartendenkmal-friedhof-gotlindestrasse