Wider das Vergessen – Stolperstein-Gedenken in Alt-Lichtenberg
Am 09.11. 2022 nahmen bis zu 30 Personen, auch 2 Mütter mit ihren Kindern, am Rundgang und dem anschließenden Zusammentreffen im Garten der UNDINE teil.
An allen Stolpersteinen in unserem Kiez wurden Kerzen angezündet und Rosen abgelegt. Der Rundgang führte von der Alfredstraße, die Atzpodienstraße und die Fanninger Straße (2x) bis zur Siegfriedstraße. An den Stolpersteinen wurden die Biographien der Opfer verlesen und besonders berührend, die musikalischen Einlagen mit jüdischen Liedern durch Olaf Rühl am Akkordeon.
Der Gedenkrundgang fand schon zum 3. Mal statt. Im Kiez Alt-Lichtenberg liegen 17 Steine alle haben geleuchtet im Licht der Kerzen.
Das Verlesen jeder Biografie führt immer wieder zu beklemmenden Gefühlen…
Vergessen wir niemals was sich damals ereignet hat.
Organisiert und vorbereitet wurde der Rundgang vom FAN-Beirat durch Birgit Maring und Gert Nagel, Lichtblicke e.V , Berliner VVN-BdA und SOZIALWERK des dfb e. V., in Kooperation mit Dagmar Poetzsch von Lichtblicke.