Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung der Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Vergabejury hat am Mittwoch, 27. November 2024 den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft ausgewählt.
Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor, das Verkehrsflächen neu ordnet und Grünflächen integriert. Hervorzuheben sind Versickerungsmulden zur Regenwasserbewirtschaftung, Gehwegvorstreckungen sowie von Bäumen unterbrochene Parkplätze, die das Straßenbild auflockern. Der Dreiecksplatz zwischen Gudrun- und Fanningerstraße wird ökologisch aufgewertet und erhält eine bessere Aufenthaltsqualität.
Die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen): „Mit dem Entwurf von Hoffmann-Leichter haben wir eine großartige Grundlage für die klimagerechte Neugestaltung der Gudrunstraße, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird. Besonders freut mich, dass neben einer verbesserten Verkehrsführung auch wohnungsnahe Grünflächen geschaffen werden, die die Aufenthaltsqualität im Quartier steigern. Mein Dank gilt allen, die sich an diesem Verfahren beteiligt und durch ihre Anmerkungen wertvolle Impulse gegeben haben.“
Das Verfahren wurde vom Bezirksamt Lichtenberg initiiert, um die Gudrunstraße als verbindendes Element zwischen der Alten Frankfurter Allee/Siegfriedstraße und dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde zu stärken. Ziel war es, die Verkehrsflächen an die tatsächliche Auslastung anzupassen und gleichzeitig Vorkehrungen gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu treffen. Interessierte Bürger:innen hatten vorab die Möglichkeit, die Entwürfe sowohl online auf mein.berlin.de als auch im Stadtteilzentrum Fanningerstraße einzusehen und Anmerkungen zu äußern. Zwei Vertreter des FAN-Beirats haben diese Anregungen in das Verfahren eingebracht.
Aus dem Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung – Frankfurter Allee Nord wurde das Gutachterverfahren in Höhe von 25.000 Euro finanziert. Die weitere Ausarbeitung der Planung wird im kommenden Frühjahr beginnen. Die Gebietsbeauftragte STATTBAU wird rechtzeitig über die Beteiligungsmöglichkeiten informieren.
Quelle: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1512816.php